Frühling und Lebergesundheit
Der Frühling ist die Zeit, in der die Natur in voller Blüte steht, die Vögel ihre Melodien singen und die Sonne die Erde sanft erwärmt. In dieser Phase des dynamischen Wachstums spüren auch wir eine frische Energie, denn der Frühling fördert Veränderung und Transformation.
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betont in dieser Jahreszeit die Bedeutung der Leber, da sie als Schlüssel für unser Wohlbefinden gilt. Die Leber, oft als “Herrscherin des Frühlings” bezeichnet, soll für die Harmonie im Körper verantwortlich sein. Die Farbe des Frühlings ist Grün, Symbol für Wachstum und Erneuerung, während die mit einer schwachen Leber verbundenen Emotionen Wut, Ungeduld und Eifersucht sein können.
Die Leber ist eines der wichtigsten Organe unseres Körpers. Sie ist verantwortlich für den Stoffwechsel, die Entgiftung und die Regulierung der Energie. Deshalb ist es entscheidend, die Leber zu pflegen und zu stärken, damit sie ihre Funktionen optimal erfüllen kann. Sie steuert den Fluss von Energie und Blut in jede Körperzelle und wirkt gleichzeitig als Filter für Speicherung und Verstoffwechselung. Bevor man eine Entgiftungskur oder einen sogenannten “Detox” beginnt, sollte man die Leber stärken und erst danach reinigen.
Woran erkenne ich, dass ich meine Leber zuerst stärken sollte?
- Wenn wir morgens müde und unausgeschlafen aufwachen – unabhängig von der Schlafdauer.
- Wenn wir häufig zwischen 1 und 3 Uhr nachts aufwachen, was normalerweise mit dem Leberzyklus im Körper (biologische Uhr) zusammenhängt.
- Wenn wir morgens geschwollene Augen, Tränensäcke oder dunkle Augenringe haben.
- Wenn wir ständig gereizt und wütend sind und Schwierigkeiten haben, unsere Gefühle ohne starke Ausbrüche auszudrücken.
- Wenn Schmerzen an der Stelle auftreten, wo sich der Leber-Meridian befindet (siehe Abbildung unten).
Wie kann man die Leber stärken?
Neben dem Erkennen der Anzeichen einer geschwächten Leber, wie Müdigkeit, Schlaflosigkeit und Reizbarkeit, ist es wichtig, in die eigene Ernährung Lebensmittel aufzunehmen, die helfen, diesen lebenswichtigen Organ zu stärken. Alles, was grün und bitter ist, tut der Leber gut. Artischocken, Brennnessel, Spargel, Grapefruit, Kurkuma und Mariendistel sind nur einige der Lebensmittel für die Lebergesundheit, die in den Speiseplan integriert werden können.
Gleichzeitig sollte man Lebensmittel vermeiden, die die Leber belasten können, wie zu fettes Essen, Alkohol und ein übermäßiger Konsum von Zucker.
Lebensmittel, die die Leber stärken
Artischocken, Brennnessel (auch als Tee), Spargel, Fenchel, Löwenzahn, Radicchio, Grapefruit, Kurkuma, Curry, Anis, Sprossen, Zichorie, Mariendistel.
Lebensmittel, die die Leber schwächen
Kaffee, Nüsse, Milchprodukte, Paprika (auch als Pulver).
Wie kann man die Leber stärken mit Ton und Farbe?
Neben der Ernährung kann man die Leber auch durch Ton und Farbe stärken. Der Ton «Schhhhhh» und die Visualisierung der grünen Farbe sind Methoden, um mit diesem Organ in Verbindung zu treten und es zu unterstützen. Die Leber liebt den Ton Schhhhhh, ähnlich wie wenn man jemandem etwas lauter sagt, er solle still sein.
Beim Spazierengehen können wir die Hand auf die Leber legen, die sich unter dem rechten Rippenbogen befindet. Wir stellen uns vor, dass wir die grüne Farbe der Umgebung einatmen und sie beim Ausatmen mit dem Ton «Schhhhhh, Schhhhhh» hinauslassen. Dies wiederholen wir einige Minuten.
Der Leber-Meridianpunkt befindet sich auf der Oberseite des Fußes. Durch das Massieren dieses Punktes können wir die Leber stärken.
Um die Leber wirklich zu stärken, ist es entscheidend, diese Gewohnheiten und Praktiken in den Alltag zu integrieren und langfristig beizubehalten. Dadurch werden wir sicher eine Verbesserung unseres Wohlbefindens und unserer Gesundheit feststellen und einen ausgeglicheneren und energiereicheren Lebensstil erreichen.