Kostenloser Versand innerhalb des europäischen Festlands für Bestellungen über 150 €.

Für Ihr Wohlbefinden und das der Umwelt haben wir die besten Produkte von Kurma ausgewählt und deren Garantien überprüft.

 

100% Recycling


Die Yoga-Industrie und ihre Verbraucher sind mitverantwortlich für die Entstehung von Abfällen. Obwohl keine Daten existieren, die genau die Menge an Abfällen im Zusammenhang mit Yoga weltweit festlegen, ist eines sicher; mit geschätzten 300 Millionen Yogapraktizierenden werden jedes Jahr Millionen von Yoga-Requisiten weggeworfen.

Deshalb…
Recyceln Sie Ihre Yogamatte!
Recyceln Sie Ihre Yoga-Requisiten!

Wie?
An lokalen Recyclingstationen oder Continuom Collective, das alte Yogamatten anderer Marken sowie andere Yoga-Requisiten recycelt.

Kurma setzt sich dafür ein, den Umweltimpact von Yoga weltweit zu verringern. Jedes Kurma-Produkt wird mit dem Ziel entworfen, Abfälle zu reduzieren und Materialien durch industrielles Recycling im Umlauf zu halten. Daher sind alle Kurma-Yogamatten zu 100% recycelbar.

 

Toxizität


Würden Sie eine Yogamatte kaufen, die schädlich für Ihre Gesundheit oder die Umwelt ist? Bestimmt nicht!

Die Kurma-Yogamatten sind nach dem Standard 100 von OEKO-TEX® zertifiziert.
Das ist wichtiger, als Sie denken.
Seit 2012 sind PVC-Matten der deutschen CORE-Serie nach dem Standard 100 von OEKO-TEX® zertifiziert, Produktklasse I (Produkte für Babys und Kleinkinder). Bei der Entwicklung der GECO-Serie 2020 wurde darauf geachtet, dass diese neuen Matten ebenfalls den Standard 100 von OEKO-TEX®, Produktklasse I, erfüllen.

Die Liste der Kriterien des OEKO-TEX® Standard 100 enthält rund 100 jährlich aktualisierte Testparameter für schädliche Substanzen, einschließlich AZO, DOP, Phthalaten, Bisphenol-A (BPA), Blei und Dioxinen.

 

CO2-Fußabdruck


Es ist interessant, dass der Einfluss der Yoga-Industrie auf die globale Erwärmung noch nie quantifiziert wurde: Wie hoch ist die CO2-Emission einer Yogamatte, die mit Strom aus Kohlekraftwerken in Asien produziert wird? Wie hoch ist der CO2-Fußabdruck einer Kurma-Matte, die in Europa produziert wird – oder der eines Korkblocks? Es ist an der Zeit für vollständige Transparenz, und es werden Daten gesammelt, um diese Fragen zu beantworten.

Kurma setzt sich für CO2-neutrale Yogamatten ein.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und seien Sie der Erste, der über Sonderpreise und Neuigkeiten informiert wird.